Leibrente

Leibrente
Leib|ren|te 〈f. 19lebenslängl. Rente

* * *

Leib|ren|te, die:
auf einem vertraglich begründeten Anspruch beruhende Rente auf Lebenszeit.

* * *

Leibrente,
 
1) Recht: an das Leben einer Person gebundene Rente (§§ 759-761 BGB). Die Leistungspflicht wird durch Auslobung, Vermächtnis, Gesetz (insbesondere als Schadensersatz) oder Vertrag begründet. Der Vertrag auf Zahlung einer Leibrente ist ein Dauerschuldverhältnis, bei dem aufgrund eines selbstständigen, von keiner Gegenleistung abhängigen, einheitlich nutzbaren Stammrechts regelmäßig wiederkehrende, gleichmäßige Leistungen (meist in Geld) zu erbringen sind. Während die Annahme des Leibrentenversprechens grundsätzlich keiner Form bedarf, muss das Leibrentenversprechen schriftlich abgegeben werden, soweit nicht aus anderen Gründen (z. B. im Rahmen eines Grundstücksübereignungsvertrages) notarielle Beurkundung des gesamten Rechtsgeschäfts vorgeschrieben ist. Die Leibrente ist regelmäßig auf Lebensdauer des Gläubigers begründet und, falls nicht anders vereinbart, vierteljährlich im Voraus zu entrichten; eine durch den Tod des Berechtigten überzahlte Vorausleistung verbleibt der Erbmasse. Keine Leibrenten sind in der Regel Reallasten und die arbeitsvertraglichen Ruhegehaltsleistungen. Steuerrechtlich werden Leibrenten nur in Höhe des Ertragsanteils erfasst.
 
In Österreich ist die Leibrente in §§ 1284 ff. ABGB, in der Schweiz in Art. 516 ff. OR geregelt.
 
 2) Versicherungswesen: Lebensversicherung.
 

* * *

Leib|ren|te, die: auf einem vertraglich begründeten Anspruch beruhende Rente auf Lebenszeit: Üblicherweise beträgt die L. zwischen acht und zwölf Prozent des angelegten Kapitals (Zeit 24. 2. 95, 31).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leibrente — Leibrente, s. Rente und Leibgedinge. Unter Leibrentenvertrag versteht man einen Vertrag, durch den sich jemand verpflichtet, einem andern auf dessen Lebensdauer oder nur auf Zeit eine bestimmte periodisch wiederkehrende Leistung in Geld oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leibrente — Leibrente, eine in periodischen Leistungen wiederkehrende Rente in Geld oder andern vertretbaren Sachen, zu der jemand für seine Person und Lebenszeit oder auf eine bestimmte Reihe von Jahren auf Kosten eines andern berechtigt ist. (Deutsches… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leibrente — (rente viagère), alljährliches Einkommen auf die Dauer des Lebens gegen eine Kapitaleinlage od. Beiträge. Die Größe richtet sich nach der Wahrscheinlichkeit der Lebensdauer des L.bezügers oder auch einer dritten Person. Die L. ist übertragbar, im …   Herders Conversations-Lexikon

  • Leibrente — Eine Leibrente ist nach deutschem Recht eine wiederkehrende Zahlung (Rente), die bis zu einem bestimmten Ereignis – üblicherweise bis zum Tod des Empfängers der Rente – gezahlt wird (§§ 759 ff. BGB). Bei der Leibrente ist zu differenzieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibrente — Leib: Das altgerm. Wort mhd. līp, ahd. līb, niederl. lijf, engl. life (»Leben«), schwed. liv gehört zu dem unter ↑ leben behandelten Verb. Die alte Bedeutung »Leben«, die im Engl. und im Nord. bewahrt ist, hielt sich im Dt. bis in mhd. Zeit. An… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leibrente, die — Die Leibrênte, noch häufiger aber im Plural, die Leibrenten, Renten, d.i. Einkünfte, welche jemand auf Lebenszeit genießet. In engerer Bedeutung sind die Leibrenten erhöhete Zinsen, welche man sich von einem weggegebenen Capitale auf Lebenszeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leibrente — an das Leben einer begünstigten oder versicherten Person geknüpfte regelmäßig wiederkehrende Leistungen, i.d.R. Geldleistungen (Lebensrenten, Renten auf Lebenszeit). In der ⇡ Lebensversicherung unterschiedliche Ausgestaltung. Steuerliche… …   Lexikon der Economics

  • Leibrente — Leib|ren|te (lebenslängliche Rente) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leibr. — Leibrente EN annuity …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Private Rentenversicherung — Als Rentenversicherung bezeichnet man einen Versicherungsvertrag, bei der ab einem bestimmten Zeitpunkt eine Leibrente gezahlt wird. Versicherung wird hier gegen die wirtschaftlichen Belastungen genommen, die aus einem länger als erwarteten Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”